Gebrauchtes Schlagzeug kaufen in der Nähe – Finde dein perfektes Set auf re-Drum!
-
Schlagzeug Meinl
Hamburg 678,00 € -
Fame drum set
Bergisch Gladbach 289,00 € -
Sonor Designer Kesselsatz
Schwarzach 2.039,00 € -
Roland TD-07 DMK incl. Rack + Zubehör
Kiel 750,00 € -
Tama Rhythm Mate Schlagzeug schwarz
Bordesholm 299,00 € -
Yamaha PHX
Bremen 3.639,00 € -
Sonor Force 505 3-Piece
Frankfurt Am Main 339,00 € -
DW Collectors Macassar Exotic
Freiburg 3.400,00 € -
Roland TD-07KX V-Drums + Roland DAP-3X Accessory-Kit (Kick-Pedal, Drumhocker & Drumsticks)
Biederitz 1.084,00 € -
Tamburo Opera Schlagzeug Set / Handgefertigtes Boutique Set
Berlin 2.039,00 € -
Justin Studios Series 18 Drum Set Black Sparkle
Dortmund 299,00 € -
Komplettes Anfängerset
Bonn 139,00 € -
Roland TD-07DMK E-Drum Set + Drumsticks + Hocker + Beyer Dynamics Headphones + Fame-Pedal
Köln 689,00 € -
Yamaha Drumset Stage Custom mit Paiste Vision Beckenset
Bonn 1.239,00 € -
Sonor Smart Force xtend brushed blue
Kumhausen 239,00 € -
DW Shell Set ECO-X mit Orginal DW Hardware
marxzell 2.239,00 € -
Schlagzeug
Oelsnitz 739,00 € -
Sonor Force 2007 Birch
Eutingen im Gäu 639,00 € -
TAMA Imperialstar Hyperdrive Ocean Blue Metallic + MCS Beckenset
Dinslaken 639,00 € -
E-Drumkit Alesis DM10 MK II Pro
Berlin 490,00 € -
DDrum Diablo Schlagzeug | 13 Teilig
Hamburg 889,00 € -
Pearl Masters
Bad Oldesloe 2.239,00 € -
SONOR Force 507
Hamburg 159,00 € -
Roland Td-11
Mannheim 489,00 € -
Yamaha DTX 502 mit Zubehör
Markgröningen 589,00 €
Schlagzeug kaufen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
Wer ein akustisches Schlagzeug kaufen möchte, findet bei re-Drum eine große Auswahl von Highend-Kesselsätzen bekannter Marken wie Sonor, Pearl, Tama oder DW zum günstigen Preis. Egal ob du auf der Suche nach einem klassischen Pearl Vision Set, einem Einsteiger-Set von Basix oder einer individuellen Snare bist – bei uns wirst du fündig.
Einsteigersets
Wer neu ins Schlagzeugspiel einsteigt, beginnt in der Regel mit einem Komplett-Drumset, bei dem bereits alle wichtigen Komponenten enthalten sind: Trommeln, Becken und Hardware. Besonders Jugendliche und Erwachsene kommen meist mit einer 22 Zoll Bassdrum gut zurecht. Modelle wie das Basix Custom oder andere günstige Drums online bieten eine solide Grundlage für den Einstieg.
Fortgeschrittene
Wer nach einiger Zeit vom Einsteiger-Komplettset aufrüsten möchte, kann zu einem vorkonfigurierten Kesselsatz (Shellset) greifen. Diese Sets enthalten Bassdrum und Toms, gelegentlich auch eine Snaredrum – jedoch meist ohne Hardware oder Becken. Im Fachhandel, in Online-Shops oder direkt über re-Drum findet man eine große Auswahl an Drumsets mit verschiedenen Kesselmaterialien und Oberflächen, zum Beispiel Gretsch Catalina Club oder Premium-Drumsets von Ludwig, Sonor, DW, Tama, Yamaha, Mapex oder Pearl – besonders beliebt ist hier die Pearl Series oder das Pearl Vision.
Der Aufbau des Schlagzeugs
Ein Standard-Schlagzeug besteht aus Trommeln, Becken und Hardware. Die Trommeln setzen sich typischerweise aus einer Bassdrum, einer Snaredrum, zwei Tom-Toms und einer Standtom zusammen. Zu den Becken gehören die Hi-Hat, das Crashbecken und das Ridebecken; bei manchen Sets ist anstelle von Crash- und Ridebecken zunächst ein universell nutzbares Crash-Ride vorhanden. Zur Hardware zählen alle Ständer und Halterungen wie die Hi-Hat-Maschine, ein oder zwei Beckenständer, das Snare-Stativ und die Fußmaschine für die Bassdrum. Wer beim Aufbau unsicher ist, findet in Aufbau-Ratgebern hilfreiche Tipps für eine ergonomische und effiziente Positionierung; Gleiches gilt für das Stimmen der Trommeln. Auch im Drummerforum findet man viele praktische Hinweise und Erfahrungsberichte von anderen Drummern.
Die Snaredrum als Herzstück
Die Snaredrum prägt den Sound eines Drumsets maßgeblich. Einfache Komplettsets enthalten in der Regel eine 14 Zoll große Standard-Snare. Fortgeschrittene Drummer wählen oft gezielt eine Snare, die ihrem Stil und ihrer bevorzugten Musikrichtung entspricht. Die Materialwahl (Holz, Stahl, Messing, Kupfer, Bronze oder Aluminium) hat großen Einfluss auf den Klang.
Wichtiges Zubehör
Unverzichtbar sind Drumsticks (meist aus Hickory- oder Ahornholz), in gängigen Größen wie 5A, 7A oder 5B. Ein Schlagzeugteppich verhindert das Verrutschen von Bassdrum und Hi-Hat-Maschine.
Ein guter Drumhocker ist ebenfalls wichtig, da man über längere Zeiträume darauf sitzt.
Zur Vorbereitung oder wenn es leiser sein soll, eignet sich ein Übungspad mit unterschiedlichem Rebound. Beim Thema Gehörschutz gibt es Drummer-Kopfhörer, die gleichzeitig vor zu hoher Lautstärke schützen und das Spielen zu Musik ermöglichen.
Felle sind das nächste Verschleißteil: Sowohl Schlagfelle als auch Resonanzfelle sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um einen guten Klang zu erhalten.
Ein Metronom hilft dabei, das richtige Tempo zu trainieren. Wer den Klang der Bassdrum fokussieren möchte, kann auf Sound Control Dämpfer (Bassdrum-Kissen) zurückgreifen.
Für Toms und Snare werden oft Ringe oder Gel Pads genutzt. Müssen alle Trommeln drastisch leiser werden, bieten spezielle Übungsdämpfer für Trommeln und Becken eine sinnvolle Lösung.